Wien - Pro Kopf werden in Österreich im Jahr 8.920 Kilometer mit dem Auto gefahren. Das ist weniger als der EU-Schnitt, berichtete der VCÖ am Donnerstag. Der Schnitt der EU-28 liegt bei 9.380.. Seit dem Jahr 2003 ist die jährliche Fahrleistung eines Privat-Pkws von 13.760 auf 12.760 Kilometer gesunken, zeigt eine Analyse des VCÖ. Das Mobilitätsverhalten in Wien wird vielfältiger. Die..
Dort fahren die Menschen durchschnittlich 13.079 Kilometer im Jahr. Das sind 3548 Kilometer (37%) mehr als in Berlin. In der Hauptstadt legen Autofahrer mit 9531 Kilometer durchschnittlich die geringste Strecke pro Jahr zurück. Dort und auch in anderen größeren Städten Deutschlands sorgen eine gute Infrastrukturen und kurze Wegstrecken für eine geringere jährliche Fahrleistung (2019. Im Jahr 2019 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 3,95 Millionen Personen, die pro Jahr mehr als 20.000 Kilometer mit ihrem PKW fuhren. Die meisten Autofahrer (rund 14,45 Millionen) haben zwischen 10.001 und 15.000 Kilometer mit dem Pkw zurückgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr waren die Werte ungefähr gleich geblieben Im Durchschnitt wurden laut Informationen des Dachverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger im Jahr 2019 Männern mit 63,3 Jahren (2018: 63,2) und Frauen mit 60,5 Jahren (2018: 60,4) (normale und vorzeitige) Alterspensionen, zuerkannt, Invaliditäts- bzw. Erwerbsunfähigkeitspensionen (ohne Rehabilitationsgeld) mit 55,0 Jahren bzw. 51,4 Jahren
Die Einkommen der Frauen erreichten mit 22.808 Euro im Mittel nur 63,6% des Einkommens der Männer (35.841 Euro), wobei Frauen viel häufiger teilzeitbeschäftigt sind. Die mittleren Nettojahreseinkommen beliefen sich auf 22.104 Euro (Frauen: 18.233 Euro, Männer: 25.938 Euro). Werden die Einflüsse von Teilzeit und nicht-ganzjähriger Beschäftigung. Österreich kam hierbei im Jahr 2016 auf 0,7 Fälle pro 100.000 Einwohner. Ein Höhepunkt war 1991 mit 1,3 Fällen. Die heutigen 0,7 Fälle liegen unter dem Durchschnitt in Westeuropa, der bei eins liegt. Der Durchschnitt in Gesamt-Europa lag bei drei Fällen pro 100.000 Einwohner, der globale Durchschnitt bei 6,1 Eine Umfrage zur durchschnittlichen jährlichen Kilometerleistung pro Fahrzeug unter Unternehmen mit einem eigenen Fuhrpark ergab, dass etwa ein Viertel der Fahrzeuge durchschnittlich pro Jahr.. Die Österreicher gehen im Alltag durchschnittlich 265 Kilometer im Jahr zu Fuß - in die Arbeit oder die Schule, ins Kaffeehaus und zum Einkaufen. SN.at Logo Österreicher gehen 265 Kilometer im Jahr zu FuÃ
Die 20- bis 34-Jährigen liegen mit 10,9 Tagen und die 35- bis 49-Jährigen mit 11,6 Tagen unter dem Schnitt der Krankenstandstage pro Kopf, die 50- bis 64-Jährigen mit 18,7 Tagen hingegen. Zeile 13 - Reparaturkosten pro Jahr Die durchschnittlichen Jahresreparaturkosten sind hier einzugeben. Der Wert ergibt sich aus den Gesamtreparaturkosten der gesamten betrieblichen Nutzungsdauer durch die Anzahl der Jahre. Die Reparaturkosten beinhalten Servicekosten inklusive Öl- und Schmierstoffkosten, Wartungsarbeiten, Verschleißreparaturen, Aufbaureparaturen und kleine Unfallreparaturen. In Österreich leisten die erwerbstätigen Personen im Schnitt 1.613 Stunden pro Jahr, mehr als in Dänemark (1.408) oder Deutschland (1.356), etwa gleich viel wie in Finnland (1.628), Schweden (1.609) oder der Schweiz (1.570) und weniger als im Vereinigten Königreich (1.681) oder Tschechien (1.776). Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl der. Insgesamt kommen in Österreich auf 1.000 Einwohner 537 Autos. Gefahren werden die Wagen weniger oft als angenommen. Im Schnitt war ein heimischer Pkw im Vorjahr 36 Kilometer pro Tag unterwegs.
Pro Jahr Jeder Österreicher fährt im Schnitt 1505 Kilometer mit dem Zug Die Zahl der Reisenden im Personenverkehr lag 2018 bei 309,9 Millionen Fahrgästen nach 290,6 Millionen im Jahr 2017. 12. Pro Kopf werden in Österreich im Jahr 8.920 Kilometer mit dem Auto gefahren. Die Bedeutung des Autos für die Mobilität in Österreich ist geringer als im EU-Schnitt. Aber für die Erreichung.
In Österreich sind die Lkw-Transportkosten mit 1,23 Euro pro Kilometer noch niedriger, im neuen EU-Land Rumänien sinken sie sogar auf 0,729 Euro pro Kilometer. Autobahngebühre Gastagebuch 2006. Eine Studie im Jahr 2006 über den Gaseinsatz in den Haushalten ergab, dass jährlich 12,80 m³ Gas pro m² Wohnfläche (= 128,34181 kWh) für das Heizen verbraucht werden, für Warmwasser 127 m³ (= 1.274,24193 kWh) und für das Kochen 11 m³ (= 108,67838 kWh) pro Person und Jahr Laut AXA Verkehrssicherheits-Report 2009 1 liegt der Mittelwert der pro Jahr in Deutschland gefahrenen Kilometer bei 18.693 km. Das durchschnittliche Alter eines Pkw betrug 2010 8,1 Jahre 2. Im Schnitt wird ein Fahrzeug in Deutschland mit etwa zwölfeinhalb Jahren außer Betrieb gesetzt, das heißt, entweder verschrottet oder ins Ausland verkauft. Daher ergibt sich eine durchschnittliche.
Gestorbene Langfristiger Trend. Die Zahl der Gestorbenen lag in den 1980er und 1990er Jahren bei durchschnittlich 85.000 pro Jahr. Im Jahr 2004 wurde mit 74.292 die bisher geringste Zahl der Sterbefälle in Österreich registriert. Im Jahr 2005 gab es einen Anstieg auf 75.189, dem 2006 ein Rückgang auf 74.295 Sterbefälle folgte. Von 2007 bis 2018 betrug die Zahl der Gestorbenen zwischen 74. Im Durchschnitt etwa 15000-16000 Kilometer pro Jahr. Mach so ziemlich alle Wege mit dem Fahrrad. Nicht eingerechnet sind die gefahrenen Kilometer auf dem Postfahrrad. Zitieren. Reaktionen: Morsi65, Wakler, Georg und 3 andere. 06.09.2016 #17 jm1374. Dabei seit 16.06.2013 Beiträge 7.819 Ort Hegau Details E-Antrieb Stromer ST2S 9000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS Geplant waren 10.000km pro Jahr. Mich würde mal interessieren wieviel Kilometer Ihr so im Durchschnitt pro Jahr fahrt Gerd. 2 Mal editiert, zuletzt von Gerd (26. Dezember 2017) Zitieren; Delilah. Erleuchteter. Erhaltene Likes 22.182 Beiträge 8.464 Bilder 64. 24. Oktober 2017 #2; Von einst 50.000 Kilometer im Jahr geht es seit Jahren weiter runter. In den letzten Jahren waren es einmal knappe 15.000 , im letzten Jahr rund 16. Der durchschnittliche Österreicher verbraucht nur etwa 18 kg Textilien pro Jahr. (Weltdurchschnitt ca. 10 kg) Vergleiche dazu die ca. 230 kg Papier und Kartonprodukte! Von den ca. 8 kg Bekleidungsfasern pro Kopf und Jahr sind weniger als die Hälfte biogen, davon ca. 3,3 kg Baumwolle und etwa 0,2 kg Wolle, der Rest sind Chemiefasern. Steirer gehen pro Jahr 270 Kilometer zu Fuß. Mehr als sechs Marathons oder 270 Kilometer absolvieren die Steirer im Alltag zu Fuß pro Jahr, das zeigt eine Erhebung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Die Steirer liegen damit bundesweit im Mittelfeld. Spitzenreiter im zu Fuß gehen sind die Tiroler mit 335 Kilometer pro Person und Jahr.
Der durchschnittliche Stromverbrauch in Österreich. Laut Statistik Austria lag der durchschnittliche Stromverbrauch für einen Haushalt in Österreich 2014 bei rund 4.440 Kilowattstunden. Dabei wurde festgestellt, dass unterschiedliche Haushaltseinkommen und eine unterschiedliche Personenzahl sich auf den Stromverbrauch auswirken In Luxemburg stiegen die Menschen 40 Mal in einen Zug, in Dänemark, Österreich und Deutschland je 35 Mal. Die grössten Bahnabstinenzler sind die Griechen (2 Mal), Bulgaren (3 Mal), Rumänen (4 Mal), Kroaten (5 Mal) und Esten (6 Mal). Nach der Schweiz die grössten Distanzbolzer sind die Österreicher mit 1489 Kilometern pro Kopf und Jahr. Es folgen Schweden (1415 km), Frankreich (1394 km. Linz/Wien - Österreichs Haushalte besitzen jeweils durchschnittlich 1,2 Autos. Die pro Jahr gefahrenen Kilometer sind zuletzt kaum gestiegen und liegen aktuell bei durchschnittlich 13.900.
Die durchschnittliche Anzahl Personen pro Auto war noch nie so tief wie im Jahr 2015. 18- bis 24-Jährige legen so viele Kilometer zurück wie sonst keine Altersgruppe. 2015 hat jede Person in der. 30.001 und mehr Kilometer pro Jahr In Stufe 1 ist die jährliche Versicherungsprämie für Haftpflicht - und Kaskoversicherung am niedrigsten, in Stufe 7 am höchsten. Weil es für die Einteilung in verschiedene Kilometerleistungsklassen keine gesetzlichen Vorgaben gibt, kann die Aufteilung der einzelnen Stufen je nach Anbieter auch anders gestaltet sein Wieviele KM fahrt Ihr durchschnittlich pro Jahr? 104 Antworten Neuester Beitrag am 30. September 2009 um 20:23. Tucci87. Themenstarter am 22. September 2009 um 16:23 . Hallo liebe Leute. Da ich. Optional können Sie zusätzlich eine jährliche Fahrleistung angeben: Dann weist der Rechner im Ergebnisbereich neben den durchschnittlichen Gesamtkosten pro Monat und Jahr auch die rechnerischen Kosten pro gefahrenem Kilometer aus. Mit der Permanentlink-Funktion können Sie einen eigenen Link zu Ihrer Berechnung erstellen. Über diesen Link.
Mai 6,0 Monate, wobei die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten mehr als 6,1 Kilometer pro Stunde betragen. Der windigste Tag des Jahres ist mit einer durchschnittlichen stündlichen Windgeschwindigkeit von 7,6 Kilometer pro Stunde der 5. Februar. Die ruhigere Zeit des Jahres dauert vom 9. Mai bis zum 7. November 6,0 Monate April 5,3 Monate, wobei die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten mehr als 14,9 Kilometer pro Stunde betragen. Der windigste Tag des Jahres ist mit einer durchschnittlichen stündlichen Windgeschwindigkeit von 18,0 Kilometer pro Stunde der 29. Januar. Die ruhigere Zeit des Jahres dauert vom 12. April bis zum 2. November 6,7 Monate Etwa 290 Kilometer im Jahr ist jeder Bürger im Durchschnitt radelnd unterwegs. Vorneweg fahren die Niederländer (etwa 850 Kilometer) und die Dänen (rund 940 Kilometer), hat das statistische Amt.
Nach der Schweiz die grössten Distanzbolzer sind die Österreicher mit 1489 Kilometern pro Kopf und Jahr. Es folgen Schweden (1415 km), Frankreich (1394 km) und Deutschland (1205 km). Die. Durchschnittswetter in Trofaiach Österreich. In Trofaiach sind die Sommer angenehm und nass, die Winter sind eiskalt und trocken, und es ist das ganze Jahr über teilweise bewölkt. Im Verlauf des Jahres bewegt sich die Temperatur in der Regel zwischen -7 °C und 22 °C und liegt selten unter -14 °C oder über 28 °C. Aufgrund der Tourismus-Bewertung ist von Ende Juni bis Ende August die.
In Österreich werden von der Bevölkerung durchschnittlich 48 Erdbeben pro Jahr wahrgenommen - dies entspricht im Mittel etwa vier Erdbeben pro Monat. Die meisten Beben machen sich durch ein deutliches Rütteln bemerkbar, doch etwa alle zwei bis drei Jahre muss in Österreich auch mit leichten Gebäudeschäden durch ein stärkeres Erdbeben gerechnet werden. Schwere Schäden an Gebäuden (I 0. Das Klima in Österreich Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen Alle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten von 41 Messstationen in Österreich. Wetterstationen in einer Höhe über 2520m wurden nicht mehr berücksichtigt. Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre. Zurück zur Übersicht: Österreich. Abwechslungsreiches.
Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Österreich beträgt laut Studie 38,8 Stunden und liegt damit leicht über dem EU-Durchschnitt (38,1 Stunden). Estland, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien, Lettland, Kroatien, Litauen, Slowenien, Griechenland, Luxemburg und Malta haben mit 40,0 Stunden die höchste durchschnittliche Wochenarbeitszeit. Auf die wenigsten Arbeitsstunden pro Woche. Aktuelle Spritkosten: Die durchschnittlichen Benzinspritkosten im Jahr 2018 lagen bei etwa 1,43 Euro pro Liter. Der mittlere Dieselpreis lag im Jahr 2018 bei etwa 1,28 Euro. Geht man von beispielsweise 7 l / 100 km und 15.000 km im Jahr aus, wären das 2018 grob 1.500 Euro Benzinspritkosten beziehungsweise 1.340 Euro Dieselspritkosten gewesen
Niedrig im Vergleich zu früheren Jahren. Langfristig gesehen ist das Krankenstandsniveau aber vergleichsweise niedrig: Ihren Höhepunkt hatten die krankheitsbedingten Fehlzeiten 1980, als pro Kopf 17,4 Krankenstandstage anfielen. In den Jahren 1990 und 2000 waren die Beschäftigten durchschnittlich 15,2 Tage bzw. 14,4 Tage krankgeschrieben Gaspreise unterscheiden sich in Österreich um bis zu 50%. Die E-Control, die österreichische Regulierungsbehörde für Energie, hat errechnet, dass Sie durch einen Gaswechsel jährlich bis zu 699,34€ pro Jahr einsparen. In der Berechnung wurde von einem durchschnittlichen Verbrauch ausgegangen, Stand Oktober 2017 Österreicher lasen durchschnittlich 3,7 Bücher im vergangenen Jahr Gebildete lesen mehr, das Alter spielt bei der Verteilung kaum eine Rolle (c) Die Presse (Clemens Fabry) 08.11.2018 um 16:2 Die Länge der Miete oder des Kredits hängen meistens von der Höhe deiner Anzahlung ab. Durchschnittlich musst du aber 3600 € pro Jahr zusätzlich berappen. Instandhaltungskosten, Reparaturen und Autoreifen . Wenn du ein brandneues Auto kaufst, brauchst du für ein paar Jahre nicht unbedingt mit Reparaturkosten zu rechnen. Die Garantie auf zwei Jahre mit - je nach Modell - unbegrenzter.
Österreich ist ein Binnenstaat am Rand der mitteleuropäischen Ost-Alpen. Das Land hat eine Gesamtfläche von 83.879 km². Diese Landmasse entspricht ungefähr 23 % der Größe Deutschlands. Österreich ist damit das 20st-größte Land in Europa und weltweit auf Rang 115. Es liegt vergleichsweise hoch auf einer durchschnittlichen Höhe von 910 m über NN Denke mit dem Neuen werdens 15-16 pro Jahr. 25km einfach zur Arbeit jeden Tag und fahr auch viel nach Österreich(280km einfach) seit ich den Diesel hab. mf In Luxemburg stiegen die Menschen 40 Mal in einen Zug, in Dänemark, Österreich und Deutschland je 35 Mal. Die grössten Bahnabstinenzler sind die Griechen (2 Mal), Bulgaren (3 Mal), Rumänen (4 Mal), Kroaten (5 Mal) und Esten (6 Mal). Nach der Schweiz die grössten Distanzbolzer sind die Österreicher mit 1489 Kilometern pro Kopf und Jahr. Es folgen Schweden (1415 km), Frankreich (1394 km) und Deutschland (1205 km). Die Schweden haben damit im letzten Jahr die Franzosen überholt Mehr als 8 Stunden Schlaf pro Tag. Die Österreicher gehen etwa 1,8 Mal pro Jahr ins Kino. Sie trinken vom Kleinkind bis zum Greis 2,9 Tassen Kaffee pro Tag und mehr als jeden zweiten Tag ein Bier. Insgesamt sind es 105 Liter Bier pro Jahr und 27 Liter Wein. Wir essen 234 Eier pro Jahr, 34,4 Kilo Zucker und 115,3 Kilo Gemüse. Dazu kommen 65 Kilo Fleisch von denen 39 Kilo Schweinefleisch sind und 78 Kilo Obst Das amtliche Kilometergeld kann für maximal 30.000 Kilometer pro Kalenderjahr steuerfrei ausgezahlt werden. Tipp Falls die Arbeitgeberin/der Arbeitgeber für beruflich gefahrene Kilometer kein oder weniger an Kilometergeld ausbezahlt, kann die Differenz bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten abgesetzt werden
Die Anzahl Eisenbahnkilometer pro Person und Tag hat seit dem Jahr 1994 um 77% zugenommen. Bei den Tagesdistanzen mit dem Auto wurde zwischen 1994 und 2000 ein Anstieg um 11% registriert, seither sind die Werte beinahe stabil geblieben. Schnellstes Landverkehrsmittel ist die Eisenbahn. Ihre Passagiere bewegten sich 2015 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 62 km/h fort. Es folgten das Auto mit 37 km/h und das Motorrad mit 32 km/h. Standzeiten an Haltestellen, Kreuzungen, Ampeln usw. Die durchschnittliche Reiseweite im ICE lag 2019 bei 335 Kilometern. Im Jahr 2019 beförderten die Züge etwa 99 Millionen Fahrgäste, was einem Tagesdurchschnitt von etwa 270.000 Reisenden entspricht. Dies entspricht etwa 66 Prozent der Reisenden i
Besonders niedrig ist das Verhältnis in Mexiko, Kanada, Chile, Schweden, Israel, Spanien und en Vereinigten Staaten, wo auf 1.000 Einwohner unter 2,5 Betten kommen. Österreich liegt mit 5,5 Betten deutlich über dem Schnitt und hinter Litauen auf Platz fünf. Ein weiterer Aspekt, den die OECD untersucht hat, ist die Auslastung der Akutbetten So viele Kilometer fährt ein Auto im Durchschnitt Kraftfahrtbundesamt veröffentlicht erstmals Statistik Ein Auto fährt pro Jahr im Schnitt rund 14.000 Kilometer Jahr Streckenlänge Kilometer Meilen; 1896: 40: 24,85 1900: 40,26: 25,02 1904: 40: 24,85 1906: 41,86: 26,01 1908: 42,195: 26,22 1912 : 40,2: 24,98 1920: 42,75: 26,56 seit 1924: 42,195: 26,22 Im offiziellen Bulletin der Olympischen Spiele 1896 wurde die Laufstrecke von Marathon nach Athen mit exakt 40 Kilometer ausgeschrieben. Der heutige Erkenntnisstand besagt, dass dies jedoch vermutlich.
Abschätzung für BürgerInnen in Österreich Footprint gha Durchschnitt Ö Ihr Footprint Ernährung 5000-10.000 Kilometer im Jahr 0,6 0,6 10.000 - 20.000 Kilometer im Jahr 0,9 über 20.000 Kilometer im Jahr 1,2 extra Frage Verbrauch pro 100km xx% kleiner/größer als 6,8 l/100km Ergebnis Auto plus/minus xx% Langstrecke selten vier Kurzflüge = 2ein angstreckenflug nie 0,0 0,3 1x pro Jahr. Der Grenzwert liegt bei exakt 11 250 Kilometern pro Jahr - hier sind die Kosten für das eigene Auto und die alternative Carsharing- und Mietwagennutzung identisch. Laut einer Allensbach-Umfrage. 34 Kilometer pro Tag fährt im Schnitt ein Vorarlberger Autofahrer und braucht dafür 2,5 Liter Sprit. Eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt, dass die Vorarlberger Autofahrer im. Österreich belegt nach der Schweiz und Japan Rang drei - mit 1367 Kilometern pro Einwohner allerdings weit abgeschlagen. Frankreich wies 1271 Pro-Kopf-Kilometer aus und das Vereinigte Königreich.